Verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,
der Volkstrauertag ist ein Tag des stillen Gedenkens an alle Opfer von Krieg und Gewalt und zugleich ein Tag der Besinnung. Die Gedenkfeiern sollen uns an die Opfer der Weltkriege, die Opfer von Terror und Gewalt erinnern und uns ins Bewusstsein rufen, dass Frieden keine Selbstverständlichkeit ist und wir alles dafür tun müssen, uns für den Frieden in der Welt einzusetzen. Wie wichtig der Volkstrauertag als Gedenktag ist, erfahren wir leider aktueller denn je mit dem Krieg in der Ukraine und Nahen Osten. Umso wichtiger ist es in dieser Zeit, aller Opfer von Krieg, Terror und Gewaltherrschaft gemeinsam zu gedenken.
Die Gedenkfeiern finden wie folgt statt:
Allerheiligen (01.11.2025)
Bierlingen
Die Gedenkfeier findet im Anschluss an den Gräberbesuch (Beginn 13:30 Uhr) in der Kirche auf dem Friedhof statt.
Herr Bürgermeister Noé wird die Gedenkrede halten.
Volkstrauertag (16.11.2025)
Börstingen
Die Gedenkfeier findet im Anschluss an den Gottesdienst (Beginn Vorabendmesse 18:30 Uhr) in der Kirche statt.
Herr Bürgermeister Noé wird die Gedenkrede halten.
Felldorf
Die Gedenkfeier findet im Anschluss an den Gottesdienst (Beginn 08:45 Uhr) beim Kriegerdenkmal statt.
Herr Bürgermeister Noé wird die Gedenkrede halten.
Sulzau
Die Gedenkfeier findet im Anschluss an den Gottesdienst (Beginn 10:15 Uhr) beim Kriegerdenkmal statt.
Herr Bürgermeister Noé wird die Gedenkrede halten.
Wachendorf
Die Gedenkfeier findet im Anschluss an den Gottesdienst (Beginn 10:15 Uhr) am Kriegerdenkmal statt.
Gemeinderat Freiherr von Ow-Wachendorf wird die Gedenkrede halten.
Ich lade Sie herzlich zur Teilnahme ein.
Allen Mitwirkenden bei den Feierstunden sage ich persönlich, wie auch im Namen des Gemeinderates, herzlichen Dank.
Thomas Noé,
Bürgermeister
Wir sind Mitglied im 