Der Eichenprozessionsspinner ist eine Schmetterlingsraupe, die insbesondere durch ihre Brennhaare Gesundheitsgefahren birgt. Diese feinen Haare enthalten ein Nesselgift, das bei Kontakt Hautreizungen, Juckreiz, Augenreizungen und in manchen Fällen auch Atemprobleme oder allergische Reaktionen auslösen kann. Besonders Allergiker können schwere gesundheitliche Folgen erleiden.
Erkennen:
Die Raupen sind ab dem 3. Larvenstadium behaart und bilden die gefährlichen Brennhaare. Sie treten häufig in Gruppen, sogenannten Prozessionen, an Eichen auf. Auffällige Gespinste (Nester) befinden sich am Stamm oder an Ästen.
Gefahren:
Die Brennhaare können sich bei Berührung lösen und allergische Reaktionen hervorrufen. Symptome sind Hautausschlag, Juckreiz, Augenreizungen und Atembeschwerden.
Verhalten:
Meiden Sie befallene Bereiche konsequent. Berühren Sie die Raupen und ihre Gespinste nicht. Schützen Sie besonders empfindliche Hautpartien wie Nacken, Hals und Unterarme mit Kleidung. Bei unbeabsichtigtem Kontakt sollten Sie sofort duschen, Haare waschen und die Kleidung wechseln.
Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger um erhöhte Vorsicht an Grillstellen und Waldrändern sowie auf Spielplätzen mit Eichenbaumbestand. Der Gemeinde bekannte Stellen an öffentlichen Plätzen mit Befall durch den Eichenprozessionsspinner werden durch entsprechende Warnschilder und Absperrungen kenntlich gemacht.
Sofern Ihnen Nester oder Raupen an öffentlichen Plätzen auffallen, so können Sie der Gemeindeverwaltung per E-Mail an
Schützen Sie Ihre Gesundheit - bleiben Sie wachsam! Vielen Dank vorab!
Ihre Gemeindeverwaltung