Navigation
Schulen
Grundschule Starzach
Hauptstraße 53
72181 Starzach-Bierlingen
☎ 07483 1335
Fax 07483 912531
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schulleitung
Rektorin: Ute Petry
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sekretariat
Schulsekretärin: Silke Schlichter
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öffnungszeiten:
Montag – Donnerstag 8.00 – 12.00 Uhr
Am Freitag ist das Sekretariat geschlossen.
Schulsozialarbeit
Simone Kronberger
Unser Leitbild
Unser Leitbild „Miteinander“ prägt das Leben an unserer Schule mit allen am Schulleben Beteiligten in besonderer Weise:
- Achtung und gegenseitige Wertschätzung ermöglichen einen toleranten und demokratischen Umgang. Sie helfen uns mit Verschiedenheiten umzugehen und Konflikte friedlich zu lösen.
- Vielfältige Kooperationen zwischen Schülern, Eltern und Lehrern sowie außerschulischen Partnern sind Voraussetzung für die Gestaltung einer guten Lernumgebung und die Erfüllung des Bildungs- und Erziehungsauftrages an unserer Schule.
- Gemeinsam gestalten und entwickeln wir den Lebensbereich Schule in sozialer Verantwortung gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern von Starzach und im Hinblick auf eine gerechte und friedliche Welt.
Unser Schulprofil
- Durch intensive Kooperation mit allen Kindertageseinrichtungen wird der Übergang in die Grundschule niederschwellig und fließend gestaltet.
- In allen Klassen begegnen wir durch individualisierte Lern- und Förderangebote den unterschiedlichen Lern- und Entwicklungsständen der Kinder.
- Ziel ist es in den Eingangsstufen optimale Voraussetzungen für die Bewältigung der Unterrichtsangebote in den Klassen 3 und 4 sowie für den Übergang auf die weiterführenden Schulen zu schaffen.
- Als Grundschule mit sport- und bewegungs-erzieherischem Schwerpunkt bieten wir den Schülerinnen und Schülern verschiedene Bewegungsangebote während des Schultages, in den freiwilligen Wahlmöglichkeiten der Ganztagesschule sowie durch das gestaltete Pausengelände, welches als Bewegungs- und Begegnungsstätte rund um die Schule geschätzt wird. Zum Pausengelände gehören das Piratenschiff, die Tischtennisplatte, der Bolzplatz und eine Vielzahl von Spielgeräten. So ist unsere Schule ein Ort des Lernens, der Bewegung und des Spielens. Die Oase der Stille bietet einzelnen Kindern während der großen Pause die Möglichkeit, Ruhe zu finden und sich zurückzuziehen.
- Die Bläserklasse prägt unseren musikalischen Schwerpunkt und ermöglicht den Kindern frühzeitig ihre musikalischen Fähigkeiten zu entdecken. Für alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 und 4 bieten wir unsere Bläserklasse an. Musikinteressierte Kinder können hier ab der 3. Klasse über einen Zeitraum von zwei Jahren ein Blasinstrument (z.B. Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Posaune, Bariton) oder die kleine Trommel erlernen. Einmal pro Woche haben die Kinder nachmittags Unterricht in kleinen Gruppen bei qualifizierten Lehrern der Musikvereine. Am Schulvormittag findet für die Bläserklassenkinder zwei Mal pro Woche gemeinsamer Unterricht statt. Neben musikalischen Fähigkeiten und Kenntnissen stärken die Kinder in der Bläserklasse besonders die personalen und sozialen Kompetenzen. Schulinterne und außerschulische Auftritte der Bläserklassen bereichern das Schulleben, das soziale Miteinander und die persönliche Entwicklung jedes einzelnen Kindes.
- In den Bereichen Lesen und Rechtschreiben bieten wir verschiedene, dem jeweiligen Bedarf angepasste Möglichkeiten der Förderung an.
- Für Schüler und Schülerinnen mit Migrationshintergrund gibt es bei uns eine spezielle Sprachförderung.
- Unser offenes Ganztagesangebot ist besonders auf den Bedarf im ländlichen Raum zugeschnitten und ermöglicht eine individuelle Nutzung.
Die Weiterentwicklung unserer Schule ist uns ein wichtiges Anliegen.
Über uns
Die Grundschule Starzach liegt in Bierlingen. Die Kinder aus Börstingen, Felldorf, Sulzau und Wachendorf kommen mit den öffentlichen Bussen zum Unterricht. Insgesamt besuchen rund 130 Schülerinnen und Schüler unsere Schule. Die Grundschule Starzach ist durchgängig zweizügig und wird von insgesamt 14 Lehrkräften unterrichtet. Zusätzlich werden wir von Betreuerinnen der Gemeinde im Ganztagesbereich unterstützt.
Schulleitung
Die Zuständigkeiten der Schulleitung sind wie folgt aufgeteilt
Schulleitung: Rektorin Ute Petry
- Organisation und Verwaltung der Schule
- Schulanmeldung
- Personalangelegenheiten
- Öffentlichkeitsarbeit
- Ganztagesschule.
Konrektorin: n.N.
- Stunden-, Aufsichts- und Vertretungspläne erstellen
- Koordination der Busfahrkarten
- Materialbestellungen.
Schulsozialarbeit
Frau Simone Kronberger unterstützt in Beratung, Klassenaktionen, Projekten oder Einzelarbeit die Entwicklung oder Aktivierung sozialer Kompetenzen.
Kontaktdaten:
Simone Kronberger
☎ 07483 9127091
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zeiten:
Montag 08:45 Uhr – 12:00 Uhr und 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Dienstag 08:45 Uhr – 12:00 Uhr
Mittwoch 08:45 Uhr – 12:00 Uhr und 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Donnerstag 8:45 Uhr – 12:00 Uhr
Freitag 8:45 Uhr – 11:00 Uhr
Weitere Termine sind nach Vereinbarung möglich.
Unterrichtszeiten
1. Stunde |
8:00 - 8:45 Uhr |
2. Stunde |
8:50 - 9:35 Uhr |
3. Stunde |
9:35 - 10:20 Uhr |
Große Pause |
4. Stunde |
10:45 - 11:30 Uhr |
5. Stunde |
11:30 - 12:15 Uhr |
Mittagspause |
6. Stunde |
14:30 - 15:15 Uhr |
7. Stunde |
15:15 - 16:00 Uhr |
Unsere verlässliche Unterrichtszeit ist von Montag bis Freitag 8:45 Uhr bis 12:15 Uhr und montagnachmittags von 14:30 bis 16:00 Uhr.
Zusätzlich bieten wir ein offenes Betreuungsangebot mit individueller Buchungsmöglichkeit an.
Übersicht Stundenplan

Auf den individuellen Bedarf der einzelnen Familien gehen wir mit folgenden Standards ein:
- Täglich Frühbetreuung ab 7:00 Uhr bis Unterrichtsbeginn.
- Täglich die Möglichkeit der Mittagsbetreuung mit warmem Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung von 12:15 bis 14:25 Uhr.
- Von Dienstag bis Donnerstag bieten wir eine Nachmittagsbetreuung zwischen 14:30 und 16:00 Uhr an.
- Die Betreuung ist an allen Schultagen für die gebuchten Betreuungseinheiten gewährleistet.
- Die Hausaufgabenbetreuung findet in Jahrgangsgruppen und ruhiger Atmosphäre statt.
Übersicht über das aktuelle Betreuungsangebot:
Aufgrund der Covid 19 Pandemieregelungen gibt es im Schuljahr 2020/2021 ein eingeschränktes Betreuungsangebot.
Kosten:
- Bis zu 5 Betreuungseinheiten pro Woche kosten:
18 € / Monat für das 1. Kind; 12 € / Monat für das 2. Kind
- 6 bis 10 Betreuungseinheiten pro Woche kosten:
36 € / Monat für das 1. Kind; 24 € / Monat für das 2. Kind
- Die Nachmittagsbetreuung ist kostenlos.
Die Anmeldung zu den Betreuungsangeboten ist während des ganzen Schuljahres jeweils zum 1. eines Monats möglich und für das laufende Schuljahr verbindlich. Abmeldungen vor Ablauf des Schuljahres sind nur in Ausnahmefällen möglich.
Mittagessen können nicht einzeln, sondern nur im Zusammenhang mit der Mittagsbetreuung gebucht werden. Für Schüler die länger als bis 14:00 Uhr an der Ganztagesbetreuung teilnehmen, ist das Mittagessen obligatorisch. Nachmittagsangebote ab 14:30 Uhr können auch ohne Mittagessen gebucht werden. Das Essen wird ebenfalls monatlich berechnet. Für jeden gebuchten Wochentag werden 11,50 € im Monat abgebucht.
Ferienübersicht
In den Ferien bieten wir eine abwechslungsreiche Ferienbetreuung an.
